Veranstaltungen Jugendkulturarbeit *huette

„Auf die Decke fertig los“ - Alle Generationen auf einer Wiese

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, hieß es im idyllischen Prinz-Emil-Garten zum zweiten Mal: „Auf die Decke, fertig, los!“ Unter dem Motto „Alle Generationen auf einer Wiese“ luden das Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V., KOMM – Beratung in Schule und Sozialraum, Netzwerk ROPE e.V. und die Jugendkulturarbeit *huette zu einem sommerlichen Picknick ein. Trotz hochsommerlicher 33 Grad fanden zahlreiche Besucher:innen den Weg in den Park, um gemeinsam einen bunten Nachmittag zu erleben.

Schirmfrau der Veranstaltung war Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, die das generationsübergreifende Miteinander im Grünen unterstützte.

Für beste Unterhaltung sorgte ein vielfältiges Programm: Die Bands The Golden Beats und Rockaholics heizten dem Publikum musikalisch ein. Zauberer Damian Pickl begeisterte mit verblüffenden Tricks, während Debby Mintah gemeinsam mit dem Staatstheater Darmstadt und dem Projekt „Eberstadt bewegt sich“ zu rhythmischer Bewegung einlud. Eine besondere Überraschung war das interaktive Bingo für alle mit Hardy Loppmann, das generationsübergreifende Begeisterung auslöste.

Die kleinen Gäste freuten sich über Kinderschminken, fantasievolle Ballonkunst von Mister Rubelli, ein tolles Sprechblasenangebot  und das Angebot von Ubuntu.

In entspannter Atmosphäre wurde gepicknickt, gespielt, gelacht und getanzt – ein Fest, das zeigte, wie lebendig und verbindend das Zusammenkommen aller Generationen sein kann. Wir sagen Danke an alle, die dabei waren, mitgewirkt und mitgefeiert haben!

Fotos Manfred Rademacher

Schlossgrabenfest 2025

Sound Collective *huette hat wieder das Schlossgrabenfest gerockt. Koordiniert von Kai Schuber-Seel brachte das junge Kollektiv erneut frischen Wind auf die Echo Bühne – mit einer einzigartigen Mischung aus Gesang, Rap und energiegeladenen Tanz-Performances. Choreografin Debby Mintah, Rap-Coach Thomas Bender und DJ Steevott erarbeitet eine tolle 100 Minuten Show. Es war ein mitreißendes Spektakel aus Live-Gesang – sowohl Covers als auch viele eigene Songs. Ausdrucksstarke Rap-Performances und dynamische Choreografien. Das waren die Acts 2025: • Ada & Jonas und Ananthu, SANDT (Steffi und Tim) und Debbz – Gesang. • Spez feat. Bendix, Jabzih, Cardo und Lino Ferragamo – Rap. • Art of the Oreoos, Fagum Movement und Saturn Dance Crew Gesang. • Zusammengehalten wurde das Sound Collective *huette durch die Beats von DJ Steevott. Fotos Romy Langsdorf

Auf die Decke fertig los“ – das Picknick für ALLE

Gemeinsam mit dem Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V., KOMM-Beratung in Schule und Sozialraum und Netzwerk ROPE e.V. organisierte die Jugendkulturarbeit *huette das neue Begegnungsprojekt im Prinz-Emil-Garten. 
Der Prinz-Emil-Garten hatte an diesem Septembertag zwar 35 Grad und die Gäste hielten sich eher im Schatten auf, aber die Wichtigkeit von Demokratie wurde in dem generationsübergreifenden Begegnungsfest deutlich.
Wunderbare Kulturacts: Rockaholics, Bleeding Sun und die Bachtänzerin Anna Michel gaben dem Nachmittag einen würdigen Rahmen.
Der Luftballonkünstler Mr.Rubelli, Kinderschminken und Spielangebote des Rotzfrechen Spielmobils erfreuten Groß und Klein.
Und ein Open Mic und ein großes Netz zum Vernetzen setzten ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt.
Schirmfrau der Veranstaltung war Bürgermeisterin Barbara Akdeniz. Die Veranstaltung wurde vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e. V. dokumentiert.
Fotos Manfred Rademacher

SUMMERKIES 2024

 Zum vierten Mal hieß es am Samstag, den 31.August 2024 von 14.30 bis 22.00 Uhr SUMMERKIES – das Festival für Alle am Kiesstrand der Jugendkulturarbeit *huette in Kooperation mit dem Evangelischen Stadtjugendpfarramt Darmstadt und der Evangelischen Jugend.
Es war ein tolles Kulturprogramm im Innenhof von K16: Baba Shrimp Gang (Indie-Pop), Skaya/ JJ (Reggae/Rap), Sebi von SCHEIBA (Disco-Rock-Unplugged), Jabzih feat. Flowera (Rap), FAZE (Psychedelic Rock), Bleeding Sun (Soul/Rock), Cozy Sesh (Singer- und Songwriter Duo), Ada (Cover), Lennart (Piano), Janine (Contemporary-Dance), Art of the Oreoos (Hip Hop-Dance) & Fagum Movements (Afrobeat-Dance).
Bei Drinks zu fairen Preisen und Essen von Foodsharing Darmstadt e.V. hieß es die Seele baumeln lassen und die Zeit miteinander genießen. Der Eintritt war wie immer frei und Kai Schuber-Seel (Jugendkulturarbeit *huette) führte durch das Programm.
Das Festival findet jedes Jahr unter der Trägerschaft der Evangelischen Kirche Dekanat Darmstadt und finanziert von der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Mit Support von Prima e.V.
Fotos Tino Ammermann

High Cool Musical

 

 

Für die Schule spielt das Basketballteam der Southboards. Und zu jedem guten Basketballteam gehören Cheerleader, die Ihr Team anfeuern. Aber eigentlich können sich die Ballers und die Cheers gar nicht leiden. Die Cheers, angeführt von der selbsternannten Königin Bree, sind eher Mean Girls statt Supporter. Vor allem Bree kann ein richtiges Biest sein. Doch ihre scheinbare Selbstsicherheit ist nur Fake und dahinter verbirgt sich ein Geheimnis, das niemand erfahren darf. Außer ihre beste Freundin Jasmine. Sie weiß Bescheid. Doch nach einem Streit zwischen den beiden steht plötzlich alles auf dem Spiel.

Ein mitreißendes Theater-Musical über Freundschaft, Mut und den wahren Traum! Präsentiert von der Jugendkulturarbeit *huette und gespielt von den Kindern und den Pädagoginnen aus dem Kinderhaus Paradies.

Die Aufführungen waren am 3.Juli um 17.00 h in K16 (Jugendhaus *huette) in Darmstadt und am 4.Juli um 17.00 h im Haus der Vielfalt in Darmstadt-Eberstadt.

Schauspieler:innen: Emily, Fatma, Grace, Jolene, Meliha, Noah, Precious, Aline und Nathalie

Gesamtorganisation/Regie: Kai Schuber-Seel (Jugendkulturarbeit *huette)

Musikalische Leitung/Kompositionen: Claudia Nicolai

Autorin/Choreografin: Debby Mintah Pädagogische Begleitung/Maske: Aline Trenschel und Nathalie Bascetta (Kinderhaus Paradies)

Kostüme: Katharina Heldner

Bühnenbild/Requisiten: Bianca Biernatek
Bühnenbild/Requisiten mitgebaut von: Alina, Alisia, Esprit, Fatma, Haydar, Joleen, Mila, Niasa, Precious, Riela, Sabah

Fotos: Jasmin Keller

Video: Convincing.media

Grafik: Edgar Louis Kraft

Mit freundlicher Unterstützung von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

*huette meets Stadtkantine

Wo: Im ehemaligen McDonald‘s-Gebäude am Ludwigsplatz in der Darmstädter Innenstadt Wann: Am Samstag, den 11.05.2024 von 20 h bis 22 h

In der Stadtkantine jammen Musiker:innen des selbstverwalteten Bandproberaums der Jugendkulturarbeit *huette mit interessierten Menschen. Alle die Lust auf Musik und Improvisation haben sind herzlich willkommen.

Opener ist die Band FAZE: Kosmische Jams zwischen Psychedelic und Noise-Rock katapultieren euch durch Raum und Zeit. Manchmal sanft, manchmal brachial, immer experimentell. Genau so darf es auch beim anschließenden offenen Jam weitergehen, also bringt gerne eure Pedals, Synthesizer und andere Klangerzeuger mit – Hauptsache es wird spacey.

Eintritt frei. Ab 14 Jahren.

Organisator: Kai Schuber-Seel, Jugendkulturarbeit *huette,
E-Mail.
Kai.Schuber-Seel@ekhn.de;
Mobil. 0176/55783771
Facebook. https://www.facebook.com/jugendkulturarbeit.huette;
Instagram.
Jugendkulturarbeit Huette (@jugendkulturarbeit_huette)

Von der Jugendkulturarbeit *huette auf die große Schloßgrabenfestbühne

Alles hat angefangen im Herbst 2023. Die Jugendkulturarbeit *huette hatte die Vision junge, lokale Künstler:innen aus unterschiedlichen Kultursparten auf das Schloßgrabenfest 2024 zu bringen. Außerdem Bands aus dem selbstverwalteten Proberaums und andere kooperative Künstler:innen mit dem Schloßgrabenfest zu vernetzen.
Thiemo Gutfried, Macher des Schlossgrabenfests Darmstadt und seine Mitarbeiterin Marie Kumpf waren der Sache total aufgeschlossen gegenüber. In Ihrem ersten Besuch machten Sie bereits deutlich, dass Sie ein großes Interesse an dem Projekt haben und es supporten.
Gemeinsam mit der künstlerischen Leitung Debby Mintah lud der Jugendkulturarbeiter interessierte Künstler:innen zu weiteren Begegnungsterminen ein.
Schnell gründetet sich eine Crew aus Rapper:innen, Tänzer:innen und Percussion. Die Künstler:innen hätten teilweise nicht alleine einen Slot mit Ihrer Kunst füllen können, aber im gemeinsamen Collective war alles möglich!
Debby hatte die Idee, das Collective von einem DJ künstlerisch lenken zu lassen und DJ Steevott wurde für die Aufgabe gewonnen.
Ein halbes Jahr probten jetzt alle Crewmitglieder miteinander, aber auch alleine und es entstanden zwei faszinierende, energiegeladene Shows.
„Das hat Darmstadt noch nicht gesehen“, mit den Worten heitzte Oli von den Art of the Oreoos das Collective jede Probe ein.
Am Donnerstag, den 16.Mai ging es mit der einen Show auf die Sparkassenbühne und am Samstag, den 18.Mai mit einer zweiten einzigartigen Show auf die Echobühne.
Bei wechselhaften Wetter brannte das Collective zwei heiße Shows ab und der Crowd wurde warm ums Herz.
Danke an Art of the Oreoos, Fagum Movements, Janine Jabzih feat. Flowera, Dneal, Janina Jackson, Coodiny, SBB, Trio Surdo, DJ Steevott und vor allem an Debby Mintah.
Ich bin so stolz auf Euch!
Kai Schuber-Seel (Jugendkulturarbeit *huette)

Danke auch an Jasmin Keller, die mit ihren Pics das Collective während des Projekts begleitet hat. Danke an Manfred Rademacher für weitere großartige Pics bei den Aufführungen. Und super, dass mit den Baba Shrimp Gang und Bleeding Sun, zwei der Jugendkulturarbeit *huette nahe stehenden Bands ebenfalls auf dem Schloßgrabenfest vertreten waren.